Steinhöfel

 

 

 

Wir schützen was wir kennen

 

 

Waldlandschaften sind die klassischen Umweltbildungskulissen mit einer langen Tradition, in denen vor allem der Schutz des Waldes und seine vielfältigen Funktion für den Menschen thematisiert wurden und werden.

 

Moderne Umweltpädagogik erschließt einerseits andere (Offen-) Landschaften wie z.B. landwirtschaftlich genutzte Flächen, Moore, Seen und Kleingewässer, widmet sich aber vor allem auch dem direktem Lebensumfeld des Menschen. Das Ziel hierbei ist das Erkennen der unmittelbar umgebenden Strukturen und das Verbessern der ökologischen Rahmenbedingungen des Menschen.

 

In Anlehnung an bewährte Programme moderner Umweltpädagogik, hier ist vor allem Cornell und seine Methode es „Flow Learning“ zu nennen ( CORNELL, J.: Mit Freude die Natur erleben; 1989 Verlag an der Ruhr), entwickeln wir erlebnispädagogische Programme, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse, Gegebenheiten und Vorerfahrungen der Nutzergruppen zugeschnitten sind.

Beispiele für Themenfelder sind:

  • Mit allen Sinnen die Natur erfahren
  • Lebensraum Wiese
  • Wasser – immer in Bewegung
  • Ein Garten zum Riechen und Schmecken ( Wir wollen einen Schulgarten!)
  • Tierhaltung und –pflege
  • Meine Schule: Welche Naturbeobachtungen lassen sich an ihr machen?

 

Projekttage als außerschulisches Angebot für Schulen

 

Auf Wunsch gestalten wir Projekttage an Ihrer Einrichtung:

Veranstaltungsort nach Absprache; an Ihrer Schule, oder extern.

Ziel: Umwelterleben mit allen Sinnen soll Potentiale für die Verbesserung des schulischen Umfeldes erkennbar machen.

Themenbeispiele: Kontakt zu Wild- und Haustieren ermöglichen, Handwerkliche Fähigkeiten fördern, elementare Lebensbedingungen und –zusammenhänge vermitteln, Natur „begreifbar“ machen.

Anpassung des Programms an besondere Verhältnisse, z.B. an einer Schule; Entwicklung des Geländes für und mit den Gruppen (Bsp: Biotope für Wildbienen, Tast- und Sinnespfad...)

Kinder brauchen Bewegung, dieses schafft die notwendige Konzentration für ein bewußtes Erleben der Umwelt und ist daher fester Bestandteil eines sinnvollen erlebnispädagogischen Konzepts.